Warum die Bankkontenverifizierung der Schlüssel zu konformen und sicheren
Echtzeitzahlungen verändern die Bankenbranche, bringen jedoch auch einzigartige Herausforderungen mit sich: Wie können Banken sicherstellen, dass Geld sofort, sicher und fehlerfrei beim richtigen Empfänger ankommt? Für Finanzinstitute, die sich mit der EU-Verordnung über Sofortzahlungen auseinandersetzen müssen, steht viel auf dem Spiel. Betrugsprävention, Compliance und Kundenvertrauen sind nicht mehr nur Ziele, sondern Anforderungen.
Die Überprüfung von Bankkonten, insbesondere durch Verification of Payee (VoP), ist der Schlüssel zur Lösung dieser Herausforderungen. Sie stellt sicher, dass Zahlungen korrekt, sicher und konform mit der Verordnung von 2025 erfolgen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, worum es bei der Überprüfung von Bankkonten geht, warum sie wichtig ist und wie die Lösungen von SurePay die Compliance vereinfachen und gleichzeitig Betrug und Betriebskosten reduzieren können.
Wie funktioniert die Bankkontenverifizierung?
Bei der Bankkontenverifizierung wird sichergestellt, dass die bei einer Zahlung angegebenen Daten – wie der Name des Zahlungsempfängers und die Bankkontonummer – korrekt sind und mit den bei der Bank des Empfängers hinterlegten Daten übereinstimmen. Dieser wichtige Schritt dient dazu, die Legitimität des Zahlungsempfängers zu bestätigen und das Risiko von betrügerischen oder fehlerhaften Zahlungen zu verringern.
Entscheidend bei Sofortzahlungen
Die Bankkontenverifizierung spielt eine zentrale Rolle in modernen Zahlungssystemen, insbesondere mit dem Aufkommen von Echtzeit-Transaktionen durch Sofortzahlungen. Sie stellt sicher, dass das Geld sicher und ohne unnötige Verzögerungen oder Fehler beim vorgesehenen Empfänger ankommt. Durch die Überprüfung wichtiger Kontodaten vor Abschluss einer Transaktion können Banken und Zahlungsdienstleister (PSPs) Vertrauen aufbauen, das Kundenerlebnis verbessern und Betriebskosten senken.
So funktioniert’s: Überprüfung des Zahlungsempfängers (VOP)
Im europäischen Zahlungsverkehr ist die Überprüfung des Zahlungsempfängers der Standard für die Überprüfung von Bankkonten. Dabei wird der vom Zahler angegebene Name des Zahlungsempfängers mit dem Namen verglichen, der auf dem Konto des Empfängers registriert ist. Das System liefert dann eines von drei Ergebnissen:
- Übereinstimmung: Der Name stimmt mit der Kontonummer überein und die Zahlung wird ausgeführt.
- Fast-Übereinstimmung: Es wird eine geringfügige Abweichung festgestellt (z. B. ein Tippfehler), und der Zahler wird aufgefordert, die Angaben zu überprüfen.
- Keine Übereinstimmung: Der Name und die Kontonummer stimmen nicht überein, sodass der Zahler auf ein mögliches Problem hingewiesen wird.
VoP ist mehr als eine technische Anforderung – es ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme zum Schutz von Verbrauchern und Banken vor unbefugten Zahlungen und Fehlern. Durch die Überprüfung der Richtigkeit der Empfängerdaten stärkt VoP die allgemeine Integrität von Zahlungssystemen und steht im Einklang mit den übergeordneten Zielen der EU-Verordnung über Sofortzahlungen.
Warum ist die Bankkontenverifizierung für Banken wichtig?
Die Bankkontenverifizierung ist nicht nur eine nette Zusatzfunktion, sondern eine wichtige Voraussetzung für sichere und konforme Zahlungsprozesse. Angesichts steigender Betrugsrisiken und der Verpflichtung zu Echtzeit-Zahlungen gemäß der EU-Verordnung über Sofortzahlungen müssen Banken der Genauigkeit und Sicherheit von Transaktionen höchste Priorität einräumen. Hier sind die Gründe, warum dies für Banken wichtig ist:
1. Verhinderung von Missbrauch und fehlerhaften Zahlungen
Die Überprüfung stellt sicher, dass Zahlungen beim vorgesehenen Empfänger ankommen, und reduziert damit:
- Missbräuchliche Aktivitäten wie nicht autorisierte Push-Zahlungen (APP).
- Fehler aufgrund falscher Kontodaten.
2. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die EU-Verordnung über Sofortzahlungen schreibt Maßnahmen wie die Überprüfung des Zahlungsempfängers (VoP) für Echtzeit-Zahlungen vor. Banken müssen:
- Die Frist für die Einhaltung der Vorschriften bis 2025 einhalten.
- Vermeidung von Bußgeldern und Haftungsrisiken.
- Anpassung an regulatorische Standards.
3. Vertrauensbildung bei Kunden
Genaue Zahlungen stärken das Vertrauen in Bankdienstleistungen. Die Verifizierung hilft dabei:
- Fehlerfreie Transaktionen anzubieten.
- Zahlungsprobleme und Kundenbeschwerden zu reduzieren.
- Die Zufriedenheit und Loyalität zu steigern.
4. Senkung der Betriebskosten
Durch die Vermeidung von Zahlungsfehlern werden folgende Kosten reduziert:
- Kostspielige Streitfälle und Rückbuchungen.
- Anfragen an den Kundensupport.
- Betriebliche Ineffizienzen.
5. Wettbewerbsfähig bleiben
Echtzeitzahlungen sind der neue Standard. Die Verifizierung hilft dabei:
- Die Zuverlässigkeit von Zahlungen zu verbessern.
- Vertrauen als sicherer, konformer Partner aufzubauen.
- Einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Die EU-Verordnung über Sofortzahlungen und ihre Auswirkungen auf die Verifizierung von Bankkonten
Die EU-Verordnung über Sofortzahlungen (IPR) wird die Art und Weise, wie Finanzinstitute Zahlungen in ganz Europa abwickeln, revolutionieren. Bis 2025 müssen alle Banken in der EU Echtzeit-Zahlungsdienste anbieten, die eine sofortige Überweisung von Geldern rund um die Uhr gewährleisten. Diese Gesetzgebung führt neue Compliance-Anforderungen ein, wobei die Überprüfung des Zahlungsempfängers eine Schlüsselrolle bei der Sicherung von Transaktionen und der Verhinderung von Betrug spielt.
Wenn Sie mehr über die Anforderungen der Verordnung und die praktischen Auswirkungen und Vorteile für Banken erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogbeitrag „Alles über die EU-Verordnung von Sofortzahlungen (IRP)“.
Warum Sie SurePay zur Bankkontenverifizierung wählen sollten
Als führender Anbieter von VoP-Lösungen in Europa hat sich SurePay einen hervorragenden Ruf für sichere, effiziente und konforme Zahlungssysteme erworben. Mit über 200 Banken, die unsere Plattform bereits nutzen, sind wir einzigartig positioniert, um Ihr Institut bei der Bewältigung der Herausforderungen von Echtzeit-Zahlungen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen.
1. Bewährte Expertise und Erfolgsbilanz
SurePay ist seit über 7 Jahren führend im Bereich der Bankkontenverifizierung und unterstützt:
- Über 200 Banken in ganz Europa.
- Millionen sicherer Transaktionen täglich mit unübertroffener Zuverlässigkeit.
Unser fundiertes Fachwissen gewährleistet eine nahtlose Implementierung und reibungslose Integration in Ihre bestehenden Systeme.
2. Fortschrittlicher und präziser Algorithmus
Der Algorithmus von SurePay geht über die Standardüberprüfung hinaus und bietet:
- Hochpräzise Abgleichung zur Reduzierung von falschen Negativmeldungen und unnötigen Ablehnungen.
- Detailliertes Feedback bei Nichtübereinstimmungen, z. B. ob eine Nichtübereinstimmung auf Tippfehler oder Unterschiede im Kontotyp (z. B. Privat- oder Geschäftskonto) zurückzuführen ist.
- Verbesserte Kundenerfahrung durch mehr Klarheit und weniger Verwirrung bei Transaktionsprozessen.
3. Vollständige Konformität mit der EU-Verordnung über Sofortzahlungen
Unsere VoP-Lösung entspricht vollständig dem Rulebook des European Payments Council (EPC) und stellt sicher, dass Ihre Bank alle regulatorischen Anforderungen erfüllt, darunter:
- Echtzeit-Antworten für Sofortzahlungen.
- Unterstützung für Batch-Zahlungen und nahtlose Interoperabilität mit dem EPC Directory Service.
Mit SurePay können Sie sicher sein, dass Ihr Institut für die Compliance-Frist 2025 gerüstet ist.
4. Nahtlose Integration und Skalierbarkeit
Die Lösung von SurePay lässt sich mühelos in Ihre bestehende Zahlungsinfrastruktur integrieren und bietet:
- Schnelle Implementierung mit minimalen Betriebsunterbrechungen.
- Skalierbarkeit für wachsende Transaktionsvolumina, sowohl im Inland als auch grenzüberschreitend.
- Kompatibilität mit mehreren Zahlungssystemen, darunter SEPA und SWIFT.
5. Kosteneinsparungen und betrugssichere Abwicklung
Durch die Überprüfung der Zahlungsempfängerangaben vor der Verarbeitung der Transaktionen unterstützt SurePay Ihre Bank dabei:
- Unberechtigte Push-Zahlungsbetrugsfälle (APP) zu verhindern.
- Kundenanfragen und Streitfälle aufgrund von Zahlungsfehlern zu reduzieren.
- Zeit und Ressourcen zu sparen und damit die Betriebskosten zu senken.
6. Bewährt bei führenden Banken
SurePay ist bereits der bevorzugte Anbieter für viele der führenden Finanzinstitute in Europa. In den Niederlanden werden beispielsweise 99,9 % aller Bankkonten durch die VoP-Lösung von SurePay abgedeckt, was uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für die Absicherung von Zahlungen und die Gewährleistung der Compliance macht.
Fazit: Ein Partner, auf den Sie sich verlassen können
Mit SurePay entscheiden Sie sich für einen Branchenführer, der Innovation, Zuverlässigkeit und Compliance vereint. Unsere Lösungen erfüllen nicht nur die heutigen regulatorischen Anforderungen, sondern machen Ihre Zahlungssysteme auch zukunftssicher für neue Herausforderungen.
Nächste Schritte: Vorbereitung auf die Einhaltung der Vorschriften für Sofortzahlungen
Da die Frist für die Einhaltung der Vorschriften im Jahr 2025 näher rückt, ist es jetzt an der Zeit zu handeln. Beginnen Sie mit einer Bewertung Ihrer Systeme hinsichtlich ihrer Eignung für Echtzeit-Zahlungen und der Integration von VoP. Wählen Sie einen zuverlässigen VoP-Anbieter wie SurePay, um die nahtlose Einhaltung der EU-Vorschriften, einschließlich Batch-Verarbeitung und Interoperabilität, sicherzustellen. Rüsten Sie Ihre Infrastruktur auf, um einen sicheren 24/7-Betrieb zu gewährleisten, und schulen Sie Ihre Teams, damit sie die Umstellungen effektiv bewältigen können. Kommunizieren Sie schließlich die Vorteile dieser Aktualisierungen an Ihre Kunden, um Vertrauen aufzubauen und die Akzeptanz zu fördern.
Handeln Sie jetzt, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, die Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern und Ihre Bank als führendes Unternehmen im Bereich Echtzeit-Zahlungen zu positionieren.
Sichern Sie noch heute Ihre Compliance
Die Zukunft des Zahlungsverkehrs ist da, und die Einhaltung der EU-Verordnung über Sofortzahlungen ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die Überprüfung des Zahlungsempfängers ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Umstellung und gewährleistet sichere und genaue Echtzeit-Zahlungen bei gleichzeitigem Schutz vor Missbrauch und fehlerhaften Zahlungen.
Bei SurePay sind wir darauf spezialisiert, Banken bei der nahtlosen Implementierung von VoP-Lösungen zu unterstützen, die die regulatorischen Anforderungen erfüllen und übertreffen. Mit unserer bewährten Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von über 200 Banken in ganz Europa ist unsere skalierbare, präzise und vollständig konforme Plattform die bewährte Wahl für Finanzinstitute, die sich auf 2025 vorbereiten.
Lassen Sie sich nicht überraschen, wenn die Frist 2025 abläuft. Werden Sie noch heute Partner von SurePay und seien Sie führend im Bereich sicherer, konformer Zahlungen.
Want to know more?
Best in class Verification Of Payee solution
Download our whitepaper
Find your answers in our latest whitepaper: „Connecting Europe through Verification Of Payee“